von Dr. med. Konstantin Wagner
07.05.2021
HPV - Krebs durch Viren? - 10 Fragen
HPV ist die Abkürzung von "Humane Papillomaviren". Die HPV-Infektion ist eine der weltweit häufigsten sexuell übertragenen Erkrankungen! Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe des Lebens. Die Meisten merken davon nichts und sind zunächst beschwerdefrei. Das liegt daran, dass unser Immunsystem die Viren bekämpft. Bleibt diese Infektion jedoch eine längere Zeit bestehen, können die infizierten Zellen sich verändern und sogar entarten.
Wie kann ich mich anstecken?
HP Viren sind sehr ansteckend, sie haben eine hohe Kontagiosität. Über kleinste Verletzungen der Haut/ Schleimhaut können sie eindringen. Meist erfolgt eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch (häufig beim Sexualkontakt). Seltener sind Schmierinfektion z.B. über kontaminierte Gegenstände oder unter der Geburt von der Mutter auf das Neugeborene.
Was hat HPV mit Krebs zu tun?
Es gibt verschiedene Unterarten dieser Viren, auch "Risk Typen" genannt. Low-Risk- Viren (LR) führen lediglich zu Warzen an Haut/ Schleimhäuten. Sie sind meist ungefährlich, wenn sie auf ein normales Immunsystem treffen. Es gibt aber auch High-Risk- Typen (HR), welche ein Risikofaktor für Krebs sind. Wenn die HR Viren längere Zeit Zellen infizieren, können diese entarten. Für folgende Krebsarten kann HPV ursächlich sein:
- Gebärmutterhalskrebs → Zervixkarzinom
- Krebs des äußeren Genitals→ Vulvakarzinom
- Vaginalkrebs → Vaginalkarzinom
- Analkrebs) → Analkarzinom
- Peniskrebs → Peniskarzinom
- Krebs im Bereich von Mund, Rachen und Kehlkopf
Bedeutet eine HPV Infektion, dass ich Krebs bekomme?
Wichtig zu wissen: eine Infektion mit einem High- Risk HP- Virus ist lediglich ein Risikofaktor für Krebs. Für die Entstehung von Krebs müssen noch weitere Faktoren hinzukommen. Wird eine HPV Infektion nachgewiesen, wird in der Regel erst einmal kontrolliert, ob diese Infektion von selbst wieder verschwindet und ob die beteiligten Zellen verändert werden (z.B. beim gynäkologischen Krebsabstrich).
Wie kann man sich vor HPV schützen?
Wichtig ist sich gar nicht erst anzustecken!
Daher hat die Impfung gegen HPV möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr unschätzbaren Wert . Für die Etablierung eines HPV Impfstoffs hat Harald zur Hausen 2008 sogar den Medizin-Nobelpreis bekommen.
Kondome verringern zwar das Infektionsrisiko, bieten jedoch keinen sicheren Schutz.
Wie erfahre ich, ob ich HPV infiziert bin?
Bei der gesetzlich verankerten Krebsvorsorge wird Frauen alle drei Jahre ein HPV Test gezahlt, wenn sie über 35 Jahre alt sind.
Gesunde Frauen zwischen 20 und 35 Jahre müssten einen HPV Test aus ihrem Gebärmutterhalsabstrich, welcher jährlich empfohlen wird, selber zahlen.
Bei einem auffälligen Abstrichergebnis kann es aber unter Umständen auch nötig sein HPV zu bestimmen. Im folgenden Video erkläre ich die einzelnen Abstriche vom Gebärmutterhals.
Bitte akzeptiere die Cookies der Kategorie Social Content um dieses Widget anzuzeigen.
Dr. med. Konstantin Wagner
Hallo, ich heiße Konstantin und bin Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin. Nach meinem Medizinstudium in München habe ich von 2015 bis 2020 in einer maximalversorgenden Klinik in Kassel gearbeitet. Dort hatte ich es mit unzähligen spannenden Fällen zu tun, betreute hunderte Geburten und sammelte einen großen medizinischen Erfahrungsschatz. Seit 2020 widme ich mich der niedergelassenen Tätigkeit in meiner eigenen gynäkologischen Praxis in Kassel.
Im Kontakt mit meinen Patientinnen wurde mir bewusst, wie schwer es medizinischen Laien oft fällt, echte Fachinformationen von Mythen und Internet-Panikmache zu unterscheiden. Ich habe es mir daher zur Aufgabe gemacht, fundiertes Wissen zu meinen Fachgebieten zur Verfügung zu stellen – in verschiedensten Formaten sowie auf nachvollziehbare und kurzweilige Weise.
Ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern in Nordhessen.
Kurse & Produkte
Themen
Experten
Gratis Wissen