von Dr. med. Konstantin Wagner

10.09.2019

"Sind Zecken gefährlich"

Ze­cken also...

#fsme und #bor­re­lio­se be­glei­ten als Schlag­wor­te. Bei­des sind Er­kran­kun­gen, die durch Ze­cken über­tra­gen wer­den kön­nen. Ze­cken an sich sind ziem­lich ent­spann­te Ge­sel­len.

Sie sind qua­si nur das „Taxi“ für Er­kran­kun­gen. Bor­re­lio­se wird durch Bak­te­ri­en ver­ur­sacht. S.g. Bor­re­li­en. FSME durch Vi­ren. Aber! nicht alle Ze­cken tra­gen die­se Er­re­ger in sich, also ei­gent­lich die We­nigs­ten. Es gibt viel mehr „Leer­fahr­ten“ um bei der Taxi Me­ta­pher zu blei­ben. Es gibt aber Ge­bie­te wo häu­fi­ger In­fek­tio­nen fest­ge­stellt wer­den (wei­te Tei­le Bay­erns, Ba-Wü, Süd­hes­sen etc.). Die klei­nen Din­ger sit­zen in ho­hem Gras und Bü­schen und wer­den dann an Mensch und Tier „ab­ge­streift“ (Kat­zen- und Hun­de­be­sit­zer kön­nen ein Lied da­von sin­gen). Jetzt sind die Ze­cken re­la­tiv schnücksch was ihr Wohl­fühl­plätz­chen an­geht. Sie krab­beln re­la­tiv lan­ge auf uns her­um bis sie zu­frie­den mit der Um­ge­bung sind und fan­gen dann erst an zu ste­chen. Ja, Ze­cken ste­chen. Ihre Mund­werk­zeu­ge be­nut­zen sie nur um die Haut ka­putt zu ma­chen. Aua. Und dann hän­gen die fast kopf­über in uns drin und schlür­fen le­cker ei­nen war­men Ro­ten. Un­ser Blut. Fall die Ze­cke „Fahr­gäs­te“ bei sich hat­te wer­den die meist erst Stun­den nach dem Stich über­tra­gen. Da kom­men wir auch fast zum wich­tigs­ten Punkt: Prä­ven­ti­on. Also ver­mei­den von Ze­cken­sti­chen. Ent­we­der durch Ver­mei­den der Ge­bie­te, ent­spre­chen­de Klei­dung, Lo­tio­nen (gibts auch für Kin­der), oder al­les zu­sam­men. Wenn man in ho­hem Gras etc. un­ter­wegs war, un­ter­sucht euch und eure Kin­der ein­fach sorg­fäl­tig auf die klei­nen Krabb­ler. Wenn eine be­reits am fut­tern ist, in­for­miert euch gut, wie man die­se rich­tig ent­fernt. Die Er­re­ger be­fin­den sich im Ma­gen der Ze­cke. Quet­schen und drü­cken er­höht nur das Ri­si­ko ei­ner Über­tra­gung. Und das wich­tigs­te ist: kei­ne Pa­nik! Wie ge­sagt, die meis­ten Ze­cken ha­ben ein­fach nur Hun­ger UND die Wahr­schein­lich­keit der Über­tra­gung und ei­ner schwer­wie­gen­den In­fek­ti­on ist wirk­lich sehr ge­ring. Aber wie sag­te schon Oma: Vor­sicht ist bes­ser als Nach­sicht.



Dr. med. Konstantin Wagner

Hallo, ich heiße Konstantin und bin Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin. Nach meinem Medizinstudium in München habe ich von 2015 bis 2020 in einer maximalversorgenden Klinik in Kassel gearbeitet. Dort hatte ich es mit unzähligen spannenden Fällen zu tun, betreute hunderte Geburten und sammelte einen großen medizinischen Erfahrungsschatz. Seit 2020 widme ich mich der niedergelassenen Tätigkeit in meiner eigenen gynäkologischen Praxis in Kassel.

Im Kon­takt mit mei­nen Pa­ti­en­tin­nen wur­de mir be­wusst, wie schwer es me­di­zi­ni­schen Lai­en oft fällt, ech­te Fach­in­for­ma­tio­nen von My­then und In­ter­net-Pa­nik­ma­che zu un­ter­schei­den. Ich habe es mir da­her zur Auf­ga­be ge­macht, fun­dier­tes Wis­sen zu mei­nen Fach­ge­bie­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len – in ver­schie­dens­ten For­ma­ten so­wie auf nach­voll­zieh­ba­re und kurz­wei­li­ge Wei­se.

​Ich lebe mit mei­ner Frau und mei­nen zwei Töch­tern in Nord­hes­sen.