
Feuchttücher-Check 2025
Feuchttücher gehören für viele zum Alltag – sei es zur Babypflege, für unterwegs oder zur schnellen Reinigung. Doch wie gut sind sie wirklich? Wir haben über 100 verschiedene Feuchttücher aus Drogerien, Supermärkten, Discountern und dem Online-Handel genau analysiert. Zusätzlich wurden 6 Feuchttuch-Schäume in den Vergleich aufgenommen.
Unsere Expertin Ann-Kathrin Ortmann (@annisbuntewelt) hat die Feuchttücher anhand folgender Kriterien bewertet:
Preis pro Blatt: Gibt es günstige Alternativen mit guter Qualität?
Bezugsquelle: Wo sind die getesteten Feuchttücher erhältlich? (Drogerie, Supermarkt, Discounter, Online-Handel)
Bedenkliche Inhaltsstoffe: Enthalten die Tücher kritische Substanzen wie Parabene, PEG-Derivate oder Duftstoffe?
Allergene: Sind potenzielle Allergieauslöser enthalten?
Tuchmaterial: Bestehen die Tücher aus pflanzlichen Fasern oder Kunststoff?
Vegane Kennzeichnung: Sind die Feuchttücher ohne tierische Inhaltsstoffe und vegan zertifiziert?
Zertifikate: Welche Siegel wie Öko-Tex, Cosmos oder andere Nachhaltigkeitszertifikate tragen die Produkte?
Die Bewertung: Basierend auf diesen Kriterien erfolgt eine detaillierte Einschätzung der getesteten Feuchttücher.
Der Vergleich zeigt deutliche Unterschiede in Qualität, Nachhaltigkeit und Preis. Während einige Marken mit umweltfreundlichen Materialien und zertifizierten Inhaltsstoffen punkten, enthalten andere Produkte kritische Substanzen oder Kunststoffe, die weder haut- noch umweltfreundlich sind.
Erfahre jetzt, welche Feuchttücher wirklich empfehlenswert sind – und welche du besser meiden solltest!
Digitales PDF zum sofortigen Download
Beim Kauf von digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist.